Bau der DNA und DNA Basenpaarung

Die Nucleotide der DNA-Kette sind durch verschiedene Bindungen zwischen Phosphat und Des- oxyribose (desoxy= ohne Sauerstoff) miteinander verknüpft. Dies wird auch als Zucker-Phosphat-Rückgrat bezeichnet. Ein DNA-Strang endet unabhängig von seiner Gesamtlänge, an einem Ende mit einem Zucker am 3’-C-Atom (3’-Ende) und am anderen Ende mit dem Phosphat am 5’-C-Atom (5’-Ende). Wenn ein Strang mit einem Phosphat beginnt, hört er mit einem Zucker auf. Der andere Strang ist genau das Gegenteil, er beginnt mit einem Zucker und endet mit einem Phosphat. Zwei DNA-Stränge bilden einen Doppelstrang, in dem sich immer zwei Basen gegenüberliegen. Diese werden durch Wasserstoffbrücken zusammengehalten, denn dabei liegt das 5’-Ende des einen Strangs dem 3’-Ende des anderen Strangs gegenüber. Sie bilden zusammen eine schraubenförmige Struktur, die man als Doppelhelix bezeichnet. 

Neben dem Watson crick Modell (1953) entdeckte man, dass in der DNA immer ebenso viele Moleküle Adenin wie Thymin auftreten und auch die Anzahl der Cytosin- und Guanin moleküle (Pyrimidinbasen) über- einstimmt. Daraus schloss man auf die spezifische Basen- paarungen zwischen den DNA-Strängen. Adenin und Thymin werden von zwei und Cytosin mit Guanin von drei Wasserstoffbrücken zusammengehalten. So sagt man, dass  Adenin komplementär zu Thymin und Cytosin komplementär zu Guanin ist. Auch die beiden Stränge, sind als zueinander komplementär zu bezeichnen. Die Länge eines DNA-Doppelstrangs wird durch die Anzahl der Basenpaare (A-T, G-C)  angegeben.

Makromolekül = mehrere Moleküle  

Cytosin und Thymin = Pyrimidinbasen

Aden und Guanin = Purin 

Purinbase immer mit Pyrimidinabse gepaart 

DNA = Polynucleotid 

Polarität = Ausrichtung von 3’ Ende nach 5’ Ende 

Enzyme (DNA Polymerasen) können DNA nur aufbauen mit einer freien OH-Gruppe am (3’) Ende

Immer 3 Basen liefern die Information für eine Aminosäure

Wenn Sie einen Fehler gefunden haben (Sowohl Rechtschreibung als auch faktische Fehler), benachrichtigen Sie uns bitte, indem Sie den Text auswählen und danach Strg + Enter auf ihrer Tastatur drücken.

Fehlerbericht

Der folgende Text wird anonym an den Autor des Artikels gesendet: